zivilisieren

zivilisieren
zivil
»bürgerlich«: Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv ist – vermutlich unter Einwirkung von entsprechend frz. civil – aus gleichbed. lat. civilis entlehnt. Dies ist eine Bildung zu lat. civis »Bürger« (ursprüngliche Bedeutung »Haus- oder Gemeindegenosse«), das u. a. verwandt ist mit den unter Heirat genannten germ. Wörtern ahd. hī‹w›o »Hausgenosse, Familienangehöriger; Gatte usw.« Von der Bedeutung »bürgerlich« geht die heute veraltete Verwendung von »zivil« im Sinne von »verfeinert, höflich, umgänglich« aus, an die sich der Gebrauch im Sinne von »entgegenkommend, annehmbar, angemessen« (besonders von Preisen) anschließt. – Dazu stellen sich Zivil »bürgerliche Kleidung« (im Gegensatz zur militärischen Uniform), im 19. Jh. aufgekommen nach gleichbed. frz. tenue civile, dann auch im Sinne von »Zivilpersonen« gebraucht; Zivilist »jemand, der nicht Soldat oder Uniformträger ist« (18. Jh.); zivilisieren »gesittet machen, verfeinern, kultivieren; mit der Zivilisation vertraut machen« (Anfang 18. Jh.; aus gleichbed. frz. civiliser); Zivilisation »die Gesamtheit der durch den Fortschritt von Wissenschaft und Technik geschaffenen ‹verbesserten› Lebensbedingungen« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. civilisation bzw. engl. civilization).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zivilisieren — Zivilisieren, dem Zustande der Wildheit entziehen, bilden, sittigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zivilisieren — zi|vi|li|sie|ren 〈[ vi ] V. tr.; hat〉 ein Volk zivilisieren die Zivilisation bei einem Volk einführen; →a. zivilisiert * * * zi|vi|li|sie|ren <sw. V.; hat [frz. civiliser, zu: civil, ↑ zivil]: 1. (bes. ein auf einer als niedriger empfundenen… …   Universal-Lexikon

  • zivilisieren — zi|vi|li|sie|ren 〈 [ vi ] V.〉 die Zivilisation einführen bei, in; ein Volk zivilisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • zivilisieren — zi|vi|li|sie|ren <aus gleichbed. fr. civiliser zu civil, vgl. ↑zivil>: 1. der Zivilisation zuführen. 2. (selten) verfeinern, besser ausbilden, veredeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • zivilisieren — zi|vi|li|sie|ren (der Zivilisation zuführen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zivilisierung — Zi|vi|li|sie|rung 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 das Zivilisieren * * * Zi|vi|li|sie|rung, die; , en: das Zivilisieren; das Zivilisiertwerden. * * * Zi|vi|li|sie|rung, die; , en: das Zivilisieren, Zivilisiertwerden …   Universal-Lexikon

  • Billibellary — (* um 1799; † 10. August 1846) war ein Liedermacher und einflussreicher Ngurungaeta (Stammesführer bzw. Elder) der Aborigines des Wurundjeri Willams Clan während der ersten Jahre der europäischen Besiedlung von Melbourne. Er war auch bekannt… …   Deutsch Wikipedia

  • Choctaw (Volk) — Ehemaliges Stammesgebiet der Choctaw und erste Reservation (1838), Trails of Tears (Pfade der Tränen) und Gefechte mit indianischer Beteiligung im Südosten der USA zwischen 1811 und 1847. Die Choctaw oder Chahta sind ein nordamerikanisches… …   Deutsch Wikipedia

  • kultivieren — 1. erschließen, kolonisieren, roden, urbar machen. 2. anbauen, anpflanzen, ansäen, bauen, züchten. 3. a) fördern, pflegen. b) verbessern, verfeinern, verschönern, vervollkommnen, zivilisieren; (geh.): veredeln; (bildungsspr.): sublimieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • African Association — Die African Association (The Association for Promoting the Discovery of the Interior Parts of Africa) war eine der sogenannten Afrikanischen Gesellschaften. Sie wurde am 9. Juni 1788 in London von zwölf einflussreichen Männern gegründet. 1831… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”